-
-
Turnerunterhaltung
Jahr für Jahr verbringt Bauer Sepp mit seiner Bäuerin Rosi den Sommer in den Bergen. Mit ihren Ziegen stellen Sie sich immer wieder der Herausforderung, den Besten und mehrfach ausgezeichneten Alpkäse herzustellen. Rosi hat das wiederkehrende Alpleben langsam aber sicher satt, weshalb sie sich gerne eine Veränderung wünscht. Mit Käthi kommt ein Stadtmensch zu den beiden auf die Alp, in der Hoffnung, sich vom stressigen Stadtleben und von Ihrer Überlastung zu erholen. Sie bringt nebst Beautykoffer und Instagram, viele gute Ideen mit auf die Alp, so dass Sepp und Rosi ihr tristes Alpleben wieder auf Vordermann bringen können. Ob es den Älplern wiederum gelingt, den besten Alpkäse herzustellen, erzählen euch die Turnerinnen und Turner vom STV Marbach.
Der Verkauf der Tickets für die Turnerunterhaltung findet ab 1. November 2023, um 09:00 Uhr über die Webseite eventfrog.ch statt.
Tickets Freitagabend 20 Uhr
Tickets Samstagnachmittag 13 Uhr
Tickets Samstagabend 19 Uhr
-
Sponsorenlauf am Gassenfest
-
Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen
An den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen hat der STV Marbach einmal mehr den Sprung auf das Podest geschafft.
Als der STV Marbach am Samstagmorgen auf den Rasen trat, tat er dies vor viel Publikum. Sicher 200 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen den Auftritt jener Gruppe, die sich immer vornimmt, das Podest zu erreichen. Sie zeigte ein dynamisches Programm, das präzise und sauber geturnt war – sehr viel besser geht es nicht. Die Freude über den Finaleinzug war riesig.
Am Sonntag dann, stand das grosse Finale auf dem Programm. Die 19 Marbacher Turnerinnen und Turner brachten die Jansen-Halle zum Beben. Das Resultat zitiert vom Marbacher Leiter Reto Ebneter: „wir haben Heute unser best Mögliches abgerufen. Mehr geht für uns nicht“. Das Resultat: 9.92 – Ausgezeichnet!
Aber es geht eben doch noch besser, was Vilters und Wangen zeigten: Sie verwiesen den STV Marbach auf den dritten Rang. Die Rheintaler dürfen aber doch sehr zufrieden sein, haben sie doch damit das Kunststück vollendet, das sie angestrebt haben: ihren zehnten Gymnastik-Podestplatz in Folge. In dieser Disziplin hat das schweizweit noch kein Verein geschafft.
Es war Reto Ebneters letzter Streich als Leiter der Gymnastik Rasen. Auf nächste Saison übergibt er die Leitung in jüngere Hände: Jana Ruppanner und Noemi Gruber übernehmen das Ruder.
Auch die Gymnastik Bühne vom STV Marbach war am Start. Den neuen Damen gelang eine ausdrucksstarke Vorführung, welche mit der Note 9.28 und dem 18. Rang honoriert wurde. Die Leiterinnen, Jasmine Zuberbühler und Nadine Schönenberger sind zufrieden mit ihrem Saisonabschluss.
Zurück von der SMV in Oberriet, feierten die Turnerinnen und Turner ihren erneuten Erfolg, zusammen mit den Damen vom TV Buchs, auf dem Marbacher Dorfplatz.
-
«Auf das Werkzeug, Fertig, Los»
51 Kinder vom STV Marbach versammelten sich am Samstagmorgen, 26. August, hinter der Krone auf dem grossen Parkplatz.
Die große Schar machte sich dann mit dem Bus auf den Weg nach Grabs. Dort angekommen, mussten wir ein kurzes Stück laufen, bis wir das Industriegebiet und die Indoor-Kreativhalle „Setzchaschte“ erreichten.
Im Setzschaschte hiess es dann „Auf das Werkzeug, Fertig, Los“. In 6er-Gruppen wurden die Kinder einem Leiter zugeteilt und bekamen die Aufgabe, eine funktionstüchtige „Kügelibahn“ zu bauen.
Nach einer kurzen Planungsphase begannen die ersten Kinder, Bretter zu schneiden, Rohre zu bemalen und zu kleben, bis das Zeug hält.
Die 2 Stunden vergingen wie im Flug und die Kinder mussten fast gezwungen werden, eine Pause einzulegen.
Am Ende hatten es alle Gruppen geschafft und das Ergebnis waren mehr oder weniger funktionierende Kügelibahnen.
Doch welche war die beste und schönste im ganzen Setzchaschteland?
In den Gruppen wurde ausgiebig ausprobiert, bewertet und rangiert.
Bei einer kurzen Verpflegungspause wurden alle Kinder und Leiter noch einmal gestärkt, um anschliessend die restlichen Spuren in der Halle zu beseitigen. Alle halfen mit, die Indoor-Kreativhalle wieder so zu reinigen, wie wir sie vorgefunden haben.
Nun war es Zeit eine Feuerstelle aufzusuchen und Mittag zu essen.
Diese fanden wir in der Nähe, wo sich das Schloss Werdenberg befindet.
Die Mittagspause wurde von allen sehr begrüsst und wer wollte, konnte sich auf dem Spielplatz vor Ort weiter austoben.
Zunehmend richteten sich die Blicke zum Himmel und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Regen einsetzen würde. Im leichten Regen machten wir uns auf den Weg zum Lukashaus. Auf dem dortigen Spielplatz wurden die Gewinner der Besten Kügelibahn gefeiert.
Mittlerweile nahm der leichte Regen zu und wir waren froh, dass wir nur noch zur Bushaltestelle laufen mussten. Etwas früher als geplant kamen wir wieder in Marbach an und verabschiedeten die Kinder mit haufenweisen Ideen eine nächste Kügelibahn zu bauen.